Artikel mit dem Tag "Schreibtipps"



Wann ist ein Text eigentlich fertig?
Schreiben · 28. November 2024
Der Schritt vom Schreiben zum eigentlichen "Loslassen" des Textes ist oft nicht leicht. Wann ist ein Text eigentlich fertig? Und was können Sie tun, um sicher zu sein, dass Ihr Text jetzt wirklich hinaus in die Welt kann?

Oft verwechselt: „seit“ oder „seid“
Sprache · 22. Oktober 2024
Die Wörter „seit“ und „seid“ klingen praktisch gleich. Da ist es gar nicht so leicht, sich die richtige Schreibweise zu merken. Wann schreibt man „seit“ mit t und wann „seid“ mit d?

„Hole“ oder „hol“? Wann der Imperativ ein e braucht
Sprache · 26. September 2024
Der Imperativ, die Befehlsform, sorgt immer mal wieder für Unsicherheiten. Heißt es „sage“ oder „sag“? Gehört ein e an das Ende des Wortes oder nicht? Hier erfahren Sie es.

Abkürzungen, Punkte und andere Satzzeichen
Sprache · 22. März 2022
Wie kürzt man Wörter richtig ab? Mit oder ohne Punkt? Mit oder ohne Leerzeichen vor und nach dem Punkt? Und was, wenn die Abkürzung am Ende eines Satzes steht?

Bindestrich, Trennstrich, Gedankenstrich und Bis-Strich: Was ist eigentlich was?
Sprache · 25. November 2021
Was unterscheidet eigentlich einen Bindestrich von einem Gedankenstrich? Und ein Bis-Strich? Wie schreibt man den denn? Hier gibt es kurz zusammengefasst die wichtigsten Fakten und meine Eselsbrücken.

Satzzeichen und Leerschritte – Einige Regeln und Eselsbrücken
Sprache · 13. Oktober 2021
Richtige Zeichensetzung ist das eine - aber wissen Sie auch, wann vor oder nach einem Satzzeichen ein Leerschritt nötig ist? Einige wichtige Regeln finden Sie hier - und einen Bonustipp!